Sexualpädagogik (1892–heute)
1892 – Früher … beim CEVI, Soldaten u.a. Gruppen
Die eigentliche Kernaufgabe zu Beginn des Werkes war die Aufklärungsarbeit unter zunächst nur männlichen Jugendlichen. In «Gruppen des Weissen Kreuzes», die 1892 in den «Jünglingsvereinen» und Gruppen des «CVJM» (Christlicher Verein Junger Männer) entstanden, wurden Jugendliche zu Themen der Sexualität informiert und begleitet. Ab 1935 kam die Soldatenarbeit als wichtiger Arbeitszweig dazu: Es konnten beispielsweise Vorträge «… über das hohe Ziel der sittlichen Reinheit …» vor 500 Rekruten in Chur gehalten und hunderte Schriften zum Thema verteilt werden.
1970 – «Jugend+Sex»
1970–2004: Vorträge in Konfirmandenklassen und Jugendgruppen zu den Themen Freundschaft, Liebe, Sexualität standen im Vordergrund, gehalten von Leiterehepaaren des SWK, später auch von einem dafür eingestellten Mann/Frau-Team. Ziel war es, Jugendlichen auf dem Gebiet ihrer Identitätsfindung und in ihren Fragen rund um Freundschaft, Liebe und Sexualität, hilfreiche Impulse und Informationen zu vermitteln, die ihnen in ihrem Umgang mit Sexualität Sicherheit geben und so Lebenshilfe bieten sollten.