Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Unsere Geschichte
    • Jubiläumsfeier
  • Shop
  • Newsletter
  • Stellen
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Über uns
    • Team
    • Verein
      • Vorstand
      • Statuten
      • Leitbild & Werte
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Beziehungen
    • twogether
    • Fachreferate/Seminare
  • Sexualpädagogik
    • Kursangebot Schule
    • Unterrichtsmaterial Schule
    • Kursangebot Kirche
  • fragdoch.ch
  • Schulungen
  • Blog
  • Mitwirken
    • Mitglied werden
    • Freiwillige
  • Spenden
    • Spenden-Projekte
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Ehevorbereitung (1983–heute)

Ehevorbereitung mit dem EBK und twogether

Der Ehevorbereitungsdienst gehörte schon seit Jahren zum Dienstangebot des SWK. Mit dem Einstieg von Ruedi und Elfi Mösch in die Arbeit des SWK gewann die Ehevorbereitung aber noch an Bedeutung. Ihr Engagement für die Ehevorbereitung (mit der Entwicklung des «Ehe Bereitschaft Kurs» EBK), hatte 1983 begonnen, sich seither weiterentwickelt und über viele motivierte, diesem präventiven Dienst verpflichteten Mitarbeiter/innen stark verbreitet.

Nachdem Ruedi und Elfi Mösch in der Deutschschweiz bereits seit 1990 jährlich EBK-Mentorenschulungen durchgeführt hatten, bekamen sie 1999 Einladungen für solche Schulungen nach Österreich (Salzburg, Wien) und 1999 bis 2005 nach Deutschland (Ulm, Stuttgart, Sigmaringen, Rostock).

Parallel dazu fanden Schulungen im Tessin und in der Westschweiz statt.

Der «Ehe Bereitschaft Kurs» (EBK) wurde anfänglich in drei Deutschversionen (Deutschschweiz, Österreich, Deutschland) herausgegeben und neben der englischen Version ins Französische und Italienische übersetzt. Bis 2012 wurden insgesamt (seit Beginn der Schulungen 1990) allein in der Deutschschweiz über 1’650 Mentor/innen für den Ehevorbereitungsdienst geschult.

Ab 2006 war die «Ehevorbereitung» neu ein Arbeitszweig des SWK. Das Copyright für den «Ehe Bereitschaft Kurs» (EBK) übergaben Ruedi und Elfi Mösch dem SWK und den Vertrieb des Materials übernahm der Weisskreuz-Verlag.

In den Jahren 2006 bis 2012 wurden an 26 Schulungs­tagen über 700 Mentor/innen im Ehevorbereitungsdienst ausgebildet.

Ab 2005 gab es zusätzlich sog. «Vertiefungstage», eine Art Intervision für Mentor/innen, um die beraterischen Fähigkeiten der EBK-Mentor/innen zu fördern. An 21 Schulungstagen konnten über 230 Mentor/innen betreut werden.

In diesem Arbeitszweig arbeiteten 2 Personen vom SWK-Team (und ab 2009 ehrenamtlich 2 weitere Personen) mit (EBK-Schulungen, Materialversand).

twogether

Der Ehebereitschaftskurs (EBK) beinhaltete eine Analyse der Paarbeziehung mit Hilfe von 100 Fragen und einer anschliessenden Begleitung mit vielen Aufgabenblättern und einem dafür geschulten Beraterpaar. Mit der Zeit wuchs ein internationales Netzwerk zusammen mit Österreich, Deutschland und Frankreich und das Arbeitsmaterial wurde in verschiedene Sprachen übersetzt (u.a. Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch). Aus kopierten Schwarzweissblättern wurde ein gedruckter, farbiger Ordner und der Inhalt wurde stetig weiterentwickelt.

Durch die internationale Ausbreitung und die wachsende Zahl an Paarbegleitungen wuchs der Wunsch nach einer Komplettüberarbeitung und einem neuen, internationalen Namen. Nach der Aktualisierung mit neuem Design, stark überarbeitetem Inhalt, noch mehr Klarheit und der Analyse in digitaler Form, präsentierte sich der Ehebereitschaftskurs ab 2016 als twogether Ehevorbereitungskurs.

In der Schweiz trug die neue Bildungsleiterin Susanna Aerne ab 2016 im SWK massgeblich zur Pflege der internationalen Beziehungen und Durchführung zahlreicher Mentorenschulungen bei. Die Weiterentwicklung des Kursmaterials stammte zu einem grossen Teil aus der Feder von Ernst und Brigitte Prugger aus Wien (A).

Kontakt

Schweizerisches Weisses Kreuz
Laurenzenvorstadt 85
CH-5000 Aarau

+41 62 767 60 00
www.swk.swiss
info@swk.swiss

IBAN CH63 8080 8009 8267 3703 6
BIC RAIFCH22

Ihre Spende an uns ist steuerabzugsberechtigt

Öffnungszeiten

Die Teammitglieder des SWK arbeiten Teilzeit und sind oft unterwegs. Unsere Büros sind daher unregelmässig besetzt.

Kontaktieren Sie uns vorgängig kurz, wenn Sie uns besuchen möchten.

SWK-Datenschutzerklaerung

AGB

Zertifizierungen

Logo ehrenkodex.ch

Jetzt spenden!
© Copyright - Schweizerisches Weisses Kreuz 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Richtlinien
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen