Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Unsere Geschichte
    • Jubiläumsfeier
  • Shop
  • Newsletter
  • Stellen
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Über uns
    • Team
    • Verein
      • Vorstand
      • Statuten
      • Leitbild & Werte
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Beziehungen
    • twogether
    • Fachreferate/Seminare
  • Sexualpädagogik
    • Kursangebot Schule
    • Unterrichtsmaterial Schule
    • Kursangebot Kirche
  • fragdoch.ch
  • Schulungen
  • Blog
  • Mitwirken
    • Mitglied werden
    • Freiwillige
  • Spenden
    • Spenden-Projekte
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

LEA Schweiz (1994–2016)

Ehepaar Mösch und Ehevorbereitung

Nachdem 1974 mit der Gründung des Tochterwerks Aktion «Helfen statt töten», politisches Auftreten zum Schutz von ungeborenem Leben ermöglicht wurde, sollte diese politische Arbeit durch praktische Hilfe für Mütter in Not konkretisiert werden. Aus diesem Grund wurde 1994 in Dürrenäsch ein Neubau mit zwei Kleinwohnungen zur Aufnahme von schwangeren Frauen und Müttern in Not eingeweiht. Die Beratung und Betreuung erfolgte danach aber «ambulant» durch die Sektionen oder die Fachfrau und Leiterin des Arbeitszweiges.

Hunderte von ungeplant Schwangeren und Müttern in Not wurden über die Jahre schweizweit in den Sektionen der Aktion «Helfen statt töten» und im Weisskreuz-Zentrum (in den Kleinwohnungen) betreut oder durch finanzielle Direkthilfe in über 30 Jahren unterstützt.

2002 erhielt die Aktion «Helfen statt töten» den neuen Namen «LEA Schweiz» (Leben erhalten und annehmen).

Weiterlesen
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234

Kontakt

Schweizerisches Weisses Kreuz
Laurenzenvorstadt 85
CH-5000 Aarau

+41 62 767 60 00
www.swk.swiss
info@swk.swiss

IBAN CH63 8080 8009 8267 3703 6
BIC RAIFCH22

Ihre Spende an uns ist steuerabzugsberechtigt

Öffnungszeiten

Die Teammitglieder des SWK arbeiten Teilzeit und sind oft unterwegs. Unsere Büros sind daher unregelmässig besetzt.

Kontaktieren Sie uns vorgängig kurz, wenn Sie uns besuchen möchten.

SWK-Datenschutzerklaerung

AGB

Zertifizierungen

Logo ehrenkodex.ch

Jetzt spenden!
© Copyright - Schweizerisches Weisses Kreuz 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Richtlinien
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen