Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Unsere Geschichte
    • Jubiläumsfeier
  • Shop
  • Newsletter
  • Stellen
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Über uns
    • Team
    • Verein
      • Vorstand
      • Statuten
      • Leitbild & Werte
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Beziehungen
    • twogether
    • Fachreferate/Seminare
  • Sexualpädagogik
    • Kursangebot Schule
    • Unterrichtsmaterial Schule
    • Kursangebot Kirche
  • fragdoch.ch
  • Schulungen
  • Blog
  • Mitwirken
    • Mitglied werden
    • Freiwillige
  • Spenden
    • Spenden-Projekte
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Projekt Lindhübel (2014–2020)

Überbauung und Organisationswandel

Von 2014 bis 2020 übernahm Urs Bischofsberger als Präsident den Vorsitz im Schweizerischen Weissen Kreuz mit Herzblut und unter Gottes Führung, als eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer Zeit von sich aufdrängenden Veränderungen.

Nach einer Einführungszeit stellte sich heraus, dass Ausgaben und Einnahmen nicht im Einklang standen und Jahr für Jahr Reserven angezapft werden mussten. Es fehlte eine einheitliche Ausrichtung und die Angebote waren zu vielfältig. Neben den finanziellen Herausforderungen und der strategischen Neuausrichtung, setzten auch Krankheiten und Inkompatibilität unter den Mitarbeitenden zu. Stellen wurden neu besetzt, die Ausrichtung klargelegt und die Angebote auf das Machbare reduziert.

Die grösste Bewegung war, dass das SWK sich von einer helfenden in eine präventiv arbeitende Organisation wandelte. Die Aufgaben des Vereins SWK heissen: «Der Verein SWK befähigt Menschen, damit sie Beziehungen bewusst, tragfähig und langfristig leben können. Er fördert Beziehungskompetenz und einen positiven Umgang mit Sexualität.» Sexualpädagogik und die Beziehungsvorbereitungskurse blieben als Angebote. Die Statuten, die Ausrichtung, das Leitbild u.a.m. wurden angepasst oder neu erarbeitet.

Heute werden durch das SWK wertvolle und umfangreiche Informationen zur Gestaltung von tragfähigen, langfristigen Beziehungen und einem positiven, verantwortlichen Umgang mit Sexualität weitergegeben. Das Ziel ist, Jugendliche und Erwachsene zum Nachdenken anzuregen und sie zu eigenverantwortlichen Entschei­dungen und einem respektvollen Umgang mit diesen Themen zu ermutigen. Diese Arbeitsweise heute kennzeichnet einen markanten Unterschied zur Weisskreuzarbeit der Vergangenheit.

Die Geschäftsstelle wurde 2018 nach Aarau überführt. Die umfangreichen Gebäude wurden auf Grund der Neuausrichtung nicht mehr benötigt, mit vielen Teilzeitanstellungen waren flexible Arbeitsplätze vorteilhaft und die zentralere Lage in Aarau bot Standortvorteile.

Gleichzeitig wurden die alten Gebäude in Dürrenäsch abgerissen und der «Lindhübel» überbaut. Dieses grosse Landstück bot Platz für neun Doppeleinfamilienhäuser. Das «geschenkte Talent» konnte so bestmöglich im Sinne des Vereinszwecks genutzt werden. Mit dieser Renditenüber­bauung verfügt das SWK heute über eine zweite Finanzierungsquelle und stellt begehrten Wohnraum für Familien zur Verfügung.

Urs Bischofsberger ist diese wertvolle Prägung und Grundlagenarbeit in dieser Zeit zu verdanken, wobei die Quelle und der Rückhalt seines Wirkens in Gottes Führung gründete. Mit seiner Arbeit hat er das Fundament für die heutige Arbeit des SWK gelegt und den Weiterbestand für die Zukunft ermöglicht.

Es gab immer wieder Umbrüche im Weissen Kreuz, oft als Folge eines sozialen und gesellschaftlichen Wandels, dessen neue Herausforderungen und Probleme man aufgriff und sich ihnen stellte.

Neue Epochen wurden i.d.R. geprägt durch eine zentrale Persönlichkeit, welche das Alte bewahrend, sich der Werte verpflichtet auf neue Lösungswege aufmachte und neben den anderen angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern mit viel Herzblut engagierte.

Kontakt

Schweizerisches Weisses Kreuz
Laurenzenvorstadt 85
CH-5000 Aarau

+41 62 767 60 00
www.swk.swiss
info@swk.swiss

IBAN CH63 8080 8009 8267 3703 6
BIC RAIFCH22

Ihre Spende an uns ist steuerabzugsberechtigt

Öffnungszeiten

Die Teammitglieder des SWK arbeiten Teilzeit und sind oft unterwegs. Unsere Büros sind daher unregelmässig besetzt.

Kontaktieren Sie uns vorgängig kurz, wenn Sie uns besuchen möchten.

SWK-Datenschutzerklaerung

AGB

Zertifizierungen

Logo ehrenkodex.ch

Jetzt spenden!
© Copyright - Schweizerisches Weisses Kreuz 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Richtlinien
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen